Metazentrische Höhe — Das Metazentrum eines schwimmenden längsförmigen Körpers (Schiff) entspricht dem Aufhängungspunkt eines vergleichbaren Stabpendels. Während beim Stabpendel der Aufhängunspunkt gleichzeitig auch der Drehpunkt ist, liegt beim schwimmenden Körper… … Deutsch Wikipedia
metazentrum Höhe — metacentrinis aukštis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. metacentric height vok. metazentrische Höhe, f; metazentrum Höhe, f rus. метацентрическая высота, f; расстояние между метацентром и центром тяжести, f pranc. distance métacentrique … Fizikos terminų žodynas
Metazentrum — Das Metazentrum eines schwimmenden Körpers z. B. eines Schiffes ist für die Stabilität der Schwimmlage des Schiffes wichtig. Wird die Schwimmlage durch eine äußere Kraft gestört, so stellt sich die alte Schwimmlage nach Ende der Störung… … Deutsch Wikipedia
Metapunkt — Das Metazentrum eines schwimmenden längsförmigen Körpers (Schiff) entspricht dem Aufhängungspunkt eines vergleichbaren Stabpendels. Während beim Stabpendel der Aufhängunspunkt gleichzeitig auch der Drehpunkt ist, liegt beim schwimmenden Körper… … Deutsch Wikipedia
Stabilität (Schifffahrt) — Der Begriff Stabilität bezeichnet im Schiffbau und der Nautik die Eigenschaft eines schwimmenden Körpers, beispielsweise eines Schiffes, eine aufrechte Schwimmlage beizubehalten oder sich als Reaktion auf ein krängendes Moment selbständig wieder… … Deutsch Wikipedia
Metazentrum — (v. lat. meta, Grenze, und centrum, Mittelpunkt), bei geneigtem Schiff der Schnittpunkt der Auftriebsrichtung mit der Symmetrieebene (der durch den Kiel gelegten Mittelebene) des Schiffes. Schon Archimedes zeigte, daß bei jedem ruhig schwimmenden … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Metazentrum — eines Schiffes ist der Schnittpunkt der Auftriebsrichtung bei einer kleinen Neigung des Schiffes mit der vertikalen Schwimmachse desselben bei aufrechter Lage; es bildet ein charakteristisches Merkmal bei Neigungen um die horizontale Längenachse… … Lexikon der gesamten Technik
Stabilität der Schiffe — Stabilität der Schiffe. Die Frage über ein ausreichendes Maß der Stabilität von Seeschiffen ist in letzter Zeit im besonderen für Handelsdampfer lebhafter erörtert worden, da Untersuchungen über Schiffsverluste die Vermutung aufkommen ließen, daß … Lexikon der gesamten Technik
Stabilität — Systemstabilität; Zuverlässigkeit; Reliabilität; Beständigkeit; Verlässlichkeit; Haltbarkeit; Alterungsbeständigkeit; Dauerhaftigkeit; Konstanz; Langlebigkeit * * * Sta|bi … Universal-Lexikon
Schiffsschwingungen [1] — Schiffsschwingungen im ruhigen Wasser und auf See entstehen durch Gleichgewichtsstörungen, veranlaßt durch den Winddruck oder durch Wellen von außen und in regelmäßigen Zeitläuften aufeinander folgende Gewichtsverschiebungen auf dem Schiffe sowie … Lexikon der gesamten Technik